Sabic: Zentrum für Rohrinnovationen gestartet

Das Pipe Innovation Center ermöglicht kundenspezifische Rohrmaterialentwicklung, Tests, Abmusterung sowie Validierung und ist mit allen relevanten Prüfständen sowie Extrusionsanlagen für Kleinserien und das Hochskalieren von Einschichtrohrproduktionen ausgestattet. Die Original-Meldung zu diesem Chemie Unternehmen finden Sie unter https://www.k-aktuell.de/technologie/sabic-zentrum-fuer-rohrinnovationen-gestartet-98063/

Weiterlesen

Leonhardt: Fokus auf medizintechnische Bauteile

Das Werkzeug- und Formenbauunternehmen wird auf der Moulding Expo Mitte Juni in Stuttgart seine Expertise für medizinische Produkte in den Mittelpunkt stellen. Diese hat Leonhardt mit der Einrichtung eines Reinraums jetzt noch einmal erweitert. Die Original-Meldung zu diesem Chemie Unternehmen finden Sie unter https://www.k-aktuell.de/technologie/leonhardt-fokus-auf-medizintechnische-bauteile-98103/

Weiterlesen

KraussMaffei: Spritzgießmaschine mit Extras

Anlässlich seines 185. Firmenjubiläums bietet der Maschinenbauer eine Sonderedition seiner CX-Baureihe. Diese trägt den Namenszusatz #185 und enthält ein Paket attraktiver Mehrausstattungen, die normalerweise kostenpflichtig sind und jetzt ohne Aufpreis integriert werden. Die Original-Meldung zu diesem Chemie Unternehmen finden Sie unter https://www.k-aktuell.de/technologie/kraussmaffei-spritzgiessmaschine-mit-extras-98057/

Weiterlesen

SLS: Mit Tri-Extrusion zur Türschwelle

Der Profilhersteller realisiert mit komplexen Extrusionsverfahren u. a. hochwertige Bodenschwellen für die Türenbau-Industrie. In der hauseigenen Konfektionierung werden zudem Kunststoff-Aluminium-Kombinationen verwirklichen und die Bodenschwellen nach Anforderung mechanisch bearbeitet. Die Original-Meldung zu diesem Chemie Unternehmen finden Sie unter https://www.k-aktuell.de/technologie/sls-mit-tri-extrusion-zur-tuerschwelle-97826/

Weiterlesen

Pöppelmann: Geschlossener Materialkreislauf für technisches Bauteil

Der Geschäftsbereich K-Tech fertigt Waschkappen für Bauteile aus der Leistungselektronik, für deren Material zu einem großen Teil Post-Industrial-Rezyklat (PIR) eingesetzt wird. Die Produkte lassen sich nach Gebrauch vollständig wieder recyceln und schließen damit den Materialkreislauf. Die Original-Meldung zu diesem Chemie Unternehmen finden Sie unter https://www.k-aktuell.de/technologie/poeppelmann-geschlossener-materialkreislauf-fuer-technisches-bauteil-97950/

Weiterlesen

Wildplastic: „Wildes Plastik“ zurück in den Kreislauf

Das in Hamburg gegründete Unternehmen holt Kunststoffmüll aus der Umwelt, führt ihn in bestehende Recyclingkreisläufe zurück und verarbeitet ihn zu neuen Produkten wie Mülltüten oder verkauft das Regranulat. Zu Kunden gehören Großunternehmen wie Otto. Die Original-Meldung zu diesem Chemie Unternehmen finden Sie unter https://www.k-aktuell.de/technologie/wildplastic-wildes-plastik-zurueck-in-den-kreislauf-97986/

Weiterlesen

Tosaf: Halogenfreier Flammschutz für PE-Schäume

Das neue halogenfreie Flammschutz-Additiv FR9185PE für vernetzte und unvernetzte PE-Schäume ist bereits in geringer Konzentration wirksam. So können anspruchsvolle Brandschutznormen in der Bau- und Automobilindustrie sowie bei der Isolierung von Rohren und bei Transportverpackungen erfüllt werden. Die Original-Meldung zu diesem Chemie Unternehmen finden Sie unter https://www.k-aktuell.de/technologie/tosaf-halogenfreier-flammschutz-fuer-pe-schaeume-97945/

Weiterlesen

Newtec Bag: Schnelle Palettierung von Granulatsäcken

Mit Aurum hat der Spezialist für Palletier- und Stapeltechnik eine neue Maschine für die Palettierung von Granulaten, Mikrogranulaten, Pellets und Flocken in Säcke von 5 bis 50 kg entwickelt. Bis zu 2.800 Säcke pro Stunde können damit sauber abgelegt werden. Die Original-Meldung zu diesem Chemie Unternehmen finden Sie unter https://www.k-aktuell.de/technologie/newtec-bag-schnelle-palettierung-von-granulatsaecken-97942/

Weiterlesen