Evotec SE today announced that new high-throughput screening (“HTS”) facilities at the Company’s headquarters in Hamburg, as well as additional equipment for investigating the safety and efficacy of new therapeutic candidates have been put into operation. Hamburg’s Senator for Economic Affairs, Dr Melanie Leonhard, visited Evotec’s Manfred Eigen Campus to see how the expanded HTS facilities in combination with technologies of the future will be used to accelerate drug discovery. Die Original-Meldung zu diesem Chemie Unternehmen finden Sie unter https://www.evotec.com/en/investor-relations/news/corporate-news/p/evotec-se-accelerating-drug-discovery-with-screening-technologies-of-the-future-through-erdfreact-eu-grant-6296
BASF: Recycling von Mehrschichtfolien
Ein Kooperationsprojekt von BASF, Krones, Südpack und Tomra zeigt, dass Mehrschichtverpackungen in industriellem Maßstab trenn- und recycelbar sind und ein solcher Recyclingprozess in bestehender Anlageninfrastruktur direkt umsetzbar ist. Die Original-Meldung zu diesem Chemie Unternehmen finden Sie unter https://www.k-aktuell.de/technologie/basf-recycling-von-mehrschichtfolien-97930/
Publication of Sustainability Report 2022
Evotec has published its Sustainability Report 2022. In reference to the GRI standards and for the first time partially audited, it is a testament to our progress made in shaping a resilient and sustainable business together with our partners, designed to cope with and to seize future opportunities from a variety of challenges today. Die Original-Meldung zu diesem Chemie Unternehmen finden Sie unter https://www.evotec.com/en/investor-relations/news/corporate-news/p/publication-of-sustainability-report-2022-6294
Instron: Flexible Schmelzindex-Prüfgeräte
Mit den Typen MFi5 und MFi7 präsentiert der Prüfgerätehersteller eine neue Generation von Schmelzindex-Prüfgeräten für vielfältige Aufgaben, von der Überwachung des Wareneingangs über die Produktentwicklung bis zur Prozesskontrolle. Die Original-Meldung zu diesem Chemie Unternehmen finden Sie unter https://www.k-aktuell.de/technologie/instron-flexible-schmelzindex-pruefgeraete-97926/
Avient: Erweiterte Simulationsmöglichkeiten
Mit neuen CAE-Funktionen können Konstrukteure das Verhalten von faserverstärkten Polymermaterialien in strukturellen Metallersatzanwendungen genauer vorhersagen und damit Design-Iterationen reduzieren. Die Original-Meldung zu diesem Chemie Unternehmen finden Sie unter https://www.k-aktuell.de/technologie/avient-erweiterte-simulationsmoeglichkeiten-97855/
Borealis: Kreislauforientierte Polyolefin-Materialien
Mit der Produktlinie Queo Bornewables bietet der Polyolefinhersteller eine Palette an Plastomeren und Elastomeren, die auf Rohstoffen aus Abfall- und Reststoffströmen basieren. Die Original-Meldung zu diesem Chemie Unternehmen finden Sie unter https://www.k-aktuell.de/technologie/borealis-kreislauforientierte-polyolefin-materialien-97851/
Fraunhofer LBF: Schnelle Stabilisierung von Kunststoffen
Um während der Verarbeitung Autooxidationsprozesse zu verlangsamen, werden Antioxidantien eingesetzt. Zur Beschleunigung der Formulierungsentwicklung sehen Forscher des Fraunhofer LBF eine vielversprechende Methode in online-rheologischen Untersuchungen. Die Original-Meldung zu diesem Chemie Unternehmen finden Sie unter https://www.k-aktuell.de/technologie/fraunhofer-lbf-schnelle-stabilisierung-von-kunststoffen-97900/
Cold Jet: Trockeneis in kleinen Mengen
Der Trockeneisspezialist hat mit der Übernahme von Triventek eine neue Produktionslinie von Pelletizern für Kleinmengen eingeführt. Während die großvolumige Pelletizerlinie von 120 bis 750 kg/h Trockeneis produziert, hat die PE-Serie Produktionskapazitäten von 50 bis 80 kg/h. Die Original-Meldung zu diesem Chemie Unternehmen finden Sie unter https://www.k-aktuell.de/technologie/cold-jet-trockeneis-in-kleinen-mengen-97836/
Celanese: Mit Stochastik zu besseren Automobilteilen
Das Konstruktionsteam des Rohstoffherstellers nutzt die stochastische Topologie-Optimierung, um die Bauteilkonstruktion im Automobilbereich weiter zu verbessern. Ein Fallbeispiel anhand eines Motorenträgers. Die Original-Meldung zu diesem Chemie Unternehmen finden Sie unter https://www.k-aktuell.de/technologie/celanese-mit-stochastik-zu-besseren-automobilteilen-97992/
Kraiburg TPE: Werkstoffe mit Kreislauf-Zertifikat
Der TPE-Hersteller bietet jetzt ausgewählte Materialien auf Basis zirkulärer Rohstoffe mit ISCC-Plus-Zertifikat an. Insbesondere Anwender aus den Bereichen Consumer und Medical sollen so bei ihren Bemühungen in Richtung Circular Economy unterstützt werden. Die Original-Meldung zu diesem Chemie Unternehmen finden Sie unter https://www.k-aktuell.de/technologie/kraiburg-tpe-werkstoffe-mit-kreislauf-zertifikat-97848/