Evotec SE participates in iCARE4CVD, an international public-private research consortium iCARE4CVD to better understand cardiovascular disease and optimise future prevention and treatment. The consortium brings together 33 leading international partners from civil society, academia and industry, and is led and coordinated by Maastricht University and global healthcare company Novo Nordisk. Die Original-Meldung zu diesem Chemie Unternehmen finden Sie unter https://www.evotec.com/en/investor-relations/news/corporate-news/p/evotec-joins-icare4cvd-a-consortium-to-personalise-prevention-and-treatment-of-cardiovascular-diseases-6336
Kurz: Dekoration stark profilierter Bauteile
Mit Hilfe der Insert-Molding-Technologie ist es möglich, auch stark profilierte Bauteile zu veredeln. Wie das funktioniert, zeigt das Beispiel eines Werkzeugkoffers, der partiell dekoriert wird. Die Original-Meldung zu diesem Chemie Unternehmen finden Sie unter https://www.k-aktuell.de/technologie/kurz-dekoration-stark-profilierter-bauteile-101322/
Granula Polymer: Bioabbaubares Reinigungsgranulat
Mit GranaClean BIO hat das Unternehmen einen Schneckenreiniger entwickelt, der vollständig auf biologisch abbaubaren Inhaltsstoffen basiert. Er ist insbesondere für Kunststoffverarbeiter gedacht, die biologisch abbaubare Kunststoffe verarbeiten. Die Original-Meldung zu diesem Chemie Unternehmen finden Sie unter https://www.k-aktuell.de/technologie/granula-polymer-bioabbaubares-reinigungsgranulat-101165/
Deckerform: Umweltschonend und trotzdem wirtschaftlich
Gemeinsam mit Toyo, dem japanischen Hersteller vollelektrischer Spritzgießmaschinen, präsentierte der Werkzeugbau- und Spritzgießtechnikspezialist auf der Fakuma zwei konkrete Anwendungen für nachhaltigen und gleichzeitig wirtschaftlichen Spritzguss, darunter eine passiv spritzgeschäumte Türverkleidung. Die Original-Meldung zu diesem Chemie Unternehmen finden Sie unter https://www.k-aktuell.de/technologie/deckerform-umweltschonend-und-trotzdem-wirtschaftlich-101085/
Rea: Systeme zur berührungslosen, digitalen Kennzeichnung
Direktkennzeichnung mit digitalen Druckdaten ermöglicht die sortenreine Wiederverwertbarkeit von Produkten aus Kunststoff. Auf der Fakuma zeigt Rea Jet-Systeme zur digitalen, berührungslosen Kennzeichnung und Codeprüf-Systeme von Rea Verifier. Die Original-Meldung zu diesem Chemie Unternehmen finden Sie unter https://www.k-aktuell.de/technologie/rea-systeme-zur-beruehrungslosen-digitalen-kennzeichnung-100981/
Pröll: Spezialprodukte zum Beschichten und Bedrucken
Tiefschwarz, transparent eingestellt Sonderfarben, UV-stabilisierte Weißtöne und noch vieles mehr gehören zu einem Produktprogramm, das IMD/FIM-Farbsysteme, Haftvermittler und Schutzlacke für die Folienhinterspritztechnik sowie Siebdruck- und Tampondruckfarben beinhaltet. Die Original-Meldung zu diesem Chemie Unternehmen finden Sie unter https://www.k-aktuell.de/technologie/proell-spezialprodukte-zum-beschichten-und-bedrucken-100987/
Sepro: Design-Innovationen ermöglichen Rekordgeschwindigkeiten
Der französische Spezialist für die Automatisierung von Spritzgießmaschinen präsentiert eine Konzeptstudie, bei der auf Basis eines Universalroboters durch Modifizierungen eine 2,6-mal schnellere Beschleunigung erzielt wurde. Die Original-Meldung zu diesem Chemie Unternehmen finden Sie unter https://www.k-aktuell.de/technologie/sepro-design-innovationen-ermoeglichen-rekordgeschwindigkeiten-101600/
Sitraplas: Hochtransparent, halogenfrei, flammhemmend
Der Compoundeur präsentiert auf der Fakuma eine Weiterentwicklung Polycarbonats Sitralon (PC). Das transparente Material erfüllt Flammschutzstandards und verzichtet vollständig auf den Einsatz von PFAS. Die Original-Meldung zu diesem Chemie Unternehmen finden Sie unter https://www.k-aktuell.de/technologie/sitraplas-hochtransparent-halogenfrei-flammhemmend-100928/
Engel: Integration des Softwarehauses TIG in die Gruppe
Der Maschinenbauer baut sein bisheriges Kundenportal zu einem Produktionsportal aus, das mit sämtlichen Herstellern kompatibel ist. Auf dem Weg zu einem „one stop shop“ für digitale Lösungen wird TIG komplett in die bestehenden Strukturen integriert. Zudem erweitert Engel die Datenschnittstelle sim link auf Moldex3D. Die Original-Meldung zu diesem Chemie Unternehmen finden Sie unter https://www.k-aktuell.de/technologie/engel-integration-des-softwarehauses-tig-in-die-gruppe-101466/
KuZ: Von Recycling bis zu künstlicher Intelligenz
Die neue Scale-Mi-Technologie macht präzises und gleichzeitig großserientaugliches Mikrospritzgießen auf konventionellen Maschinen möglich, zudem wird ein KI-gestütztes System zur Online-Dosierung von Flüssigfarben im Spritzgießprozess vorgestellt. Die Original-Meldung zu diesem Chemie Unternehmen finden Sie unter https://www.k-aktuell.de/technologie/kuz-von-recycling-bis-zu-kuenstlicher-intelligenz-100575/