SKZ: Software zur Optimierung von Umweltauswirkungen

Ziel eines Forschungsprojekts ist die Verbesserung von CO2-Bilanz, Ressourceneffizienz und Recyclingfähigkeit von Leichtbauteilen aus Kunststoff durch ein datenbankgestütztes Softwaretool. Einflüsse auf Umweltauswirkungen sollen so bereits in der Design- und Konstruktionsphase erkannt und angepasst werden. Die Original-Meldung zu diesem Chemie Unternehmen finden Sie unter https://www.k-aktuell.de/technologie/skz-software-zur-optimierung-von-umweltauswirkungen-98620/

Weiterlesen

Kunststoff-Cluster: Bedruckte Kunststoffe abfallfrei recyceln

Die Projektpartner von DekoCycle haben ein Kreislaufwirtschaftskonzept entwickelt, um stark bedruckte Stanzgitter ohne Abfall aufzubereiten und daraus wiederbedruckbare Kunststoffplatten auf hundertprozentiger Recyclingbasis herzustellen. Die Original-Meldung zu diesem Chemie Unternehmen finden Sie unter https://www.k-aktuell.de/technologie/kunststoff-cluster-bedruckte-kunststoffe-abfallfrei-recyceln-98557/

Weiterlesen

Knoll Feinmechanik: Automatisierte Montage

Biegeschlaffe Teile werden häufig manuell montiert. Knoll kann mit eigenentwickelten Technologien auch komplexe Prozesse automatisieren, bei denen Schläuche zu handhaben und zu montieren sind. Ein Schlauchset, das bei der Dialyse zum Einsatz kommt, zeigt beispielhaft, wie das umgesetzt wird. Die Original-Meldung zu diesem Chemie Unternehmen finden Sie unter https://www.k-aktuell.de/technologie/knoll-feinmechanik-automatisierte-montage-98527/

Weiterlesen

wdk: Verlässliche Berechnung des CO2-Fußabdrucks

Der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (wdk) kooperiert jetzt mit der internationalen Non-Profit-Initiative „Together for Sustainability (TfS)“, die die Beurteilung der Nachhaltigkeitsleistung von Chemieunternehmen und deren Zulieferern unterstützt und koordiniert. Die Original-Meldung zu diesem Chemie Unternehmen finden Sie unter https://www.k-aktuell.de/technologie/wdk-verlaessliche-berechnung-des-co2-fussabdrucks-98519/

Weiterlesen

K.D. Feddersen: TPE-Portfolio erweitert

Der Distributeur ist seit Juni 2019 Vertragspartner von Trinseo für die Distribution der TPE- und TPU-Werkstoffe in Europa (ausgenommen Italien, Spanien und Portugal). Nun wurde das Portfolio um nachhaltige TPE-Kunststofftypen sowie TPEs für den Einsatz im Gesundheitswesen erweitert. Die Original-Meldung zu diesem Chemie Unternehmen finden Sie unter https://www.k-aktuell.de/technologie/k-d-feddersen-tpe-portfolio-erweitert-98497/

Weiterlesen