Das SKZ hat ein Prüfverfahren entwickelt, mit dem sich die Langzeit- bzw. Dauerfestigkeit thermoplastischer Kunststoffe einfacher als bisher ermitteln lässt. Zur Ermittlung reicht eine Standardprüfmaschine wie die AllroundLine von ZwickRoell. Die Original-Meldung zu diesem Chemie Unternehmen finden Sie unter https://www.k-aktuell.de/technologie/zwickroell-kunststoff-belastungsgrenzen-einfacher-ermittelt-95896/
Borealis: Kreislauf für schwer recycelbare Kunststoffe
Gemeinsam mit Neste, Uponor und Wastewise hat der Polyolefinhersteller die Herstellung von Rohren aus vernetztem Polyethylen (PEX) auf Basis von chemisch recycelten postindustriellen PEX-Abfällen auf den Weg gebracht. Die Original-Meldung zu diesem Chemie Unternehmen finden Sie unter https://www.k-aktuell.de/technologie/borealis-kreislauf-fuer-schwer-recycelbare-kunststoffe-95919/
Oerlikon HRSflow: Effizient zu guter Oberflächenqualität
Zu Spritzgussteilen mit einer Oberflächenqualität, wie sie insbesondere die Automobilindustrie fordert, kann Heißkanaltechnik beitragen. Systeme von Oerlikon HRSflow ermöglichen dabei eine materialsparende Fertigung bei zugleich präziser Prozessführung. Die Original-Meldung zu diesem Chemie Unternehmen finden Sie unter https://www.k-aktuell.de/technologie/oerlikon-hrsflow-effizient-zu-guter-oberflaechenqualitaet-95888/
Dipromat: Werkstoffe für präzise digitale Produktion
Das Unternehmen entwickelt und produziert verzugsarme teilkristalline Thermoplaste und speziell für den 3D-Druck konzipierte thermoplastische Elastomere. Zum Portfolio gehören zudem strahlenvernetzbare Polymere. Die Original-Meldung zu diesem Chemie Unternehmen finden Sie unter https://www.k-aktuell.de/technologie/dipromat-werkstoffe-fuer-praezise-digitale-produktion-95881/
SLS: Konfektionierung ausgebaut
Mit einer weiteren Halle für die Konfektionierung erweitert der Hersteller von Kunststoffprofilen seinen Spielraum für kundenspezifische Bearbeitungen, Anpassungen und Veredelungen. Die Original-Meldung zu diesem Chemie Unternehmen finden Sie unter https://www.k-aktuell.de/technologie/sls-konfektionierung-ausgebaut-95543/
Deguma: Bedienung von Walzwerken einfacher gemacht
Mit Materialführungsbacken und Streifenschneider offeriert der Maschinenbauer für die plus- und premium-Varianten seiner neo-Walzwerke optionale Features, die Arbeit erleichtern und sicherer machen. Die Original-Meldung zu diesem Chemie Unternehmen finden Sie unter https://www.k-aktuell.de/technologie/deguma-bedienung-von-walzwerken-einfacher-gemacht-95531/
Avient: Witterungsfest und vernetzbar
Die neuen Polyethylen-Compounds ECCOH XL 8148 eignen sich für Isolierung und Umantelung von Kabeln im Außeneinsatz in der Solarenergieerzeugung. Die Original-Meldung zu diesem Chemie Unternehmen finden Sie unter https://www.k-aktuell.de/technologie/avient-witterungsfest-und-vernetzbar-95517/
Lehmann&Voss&Co.: Verbundwerkstoffe für Fahrradkomponenten
Der Kunststoffverarbeiter ISOCO und der Fahrradkomponentenhersteller V Frames arbeiten mit der Lehvoss Group bei hochleistungsfähigen faserverstärkten Verbundwerkstoffen, einschließlich langer Carbonfaser- und Biopolymer-Carbon-Compounds, zusammen. Die Original-Meldung zu diesem Chemie Unternehmen finden Sie unter https://www.k-aktuell.de/technologie/lehmannvossco-verbundwerkstoffe-fuer-fahrradkomponenten-95484/
RUD: Sanftes und sicheres Werkzeughandling
Der Werkzeugwender Tecdos TM ist jetzt auch in einer Variante für Spritzgießwerkzeuge mit einem Gewicht von bis zu 5 t verfügbar. Die Original-Meldung zu diesem Chemie Unternehmen finden Sie unter https://www.k-aktuell.de/technologie/rud-sanftes-und-sicheres-werkzeughandling-95524/
Sitraplas: Neues Technikum und höhere Kapazitäten
Der Compoundeur investiert rund eine Million Euro in neue Maschinen und Systeme. Zudem werden weitere Kompetenzen im modernen Technikum aufgebaut. Die Original-Meldung zu diesem Chemie Unternehmen finden Sie unter https://www.k-aktuell.de/technologie/sitraplas-neues-technikum-und-hoehere-kapazitaeten-95968/